Alternative Kochgelegenheiten und Heizungen sind praktisch und eigentlich unverzichtbar, aber es gehen bei unsachgemässem Gebrauch auch Gefahren davon aus. Werden nämlich Benzin, Diesel, Gas, Öl, Petrol oder Holz verbrannt, können gefährliche Gase entstehen, die zu ernsten gesundheitlichen Schäden oder manchmal sogar zum Tod führen.
Was ist Kohlenmonoxid?
Bei Verbrennungsprozessen entsteht Kohlendioxid (CO²), eine Verbindung von einem Kohlenstoffatom mit zwei Sauerstoffatomen. Ist zu wenig Sauerstoff vorhanden, kann die Verbrennung nur unvollständig geschehen. Dann bindet sich nur ein Sauerstoffatom an das Kohlenstoffatom – das giftige Kohlenmonoxid entsteht. Kohlenstoffmonoxid (wie es richtig heisst) ist farb-, geschmacks- und geruchlos, kann also mit unseren Sinnen nicht wahrgenommen werden. Zudem ist es leichter als Luft, weshalb es sich rasch weit ausbreiten kann (offenbar sogar durch Wände hindurch).
Was geschieht im Körper?
Das Kohlenmonoxid wird in die Lungen eingeatmet, wo normalerweise der Gasaustausch stattfindet. Die roten Blutkörperchen transportieren den Sauerstoff zu den Organen. Da im Hämoglobin nun durch das Kohlenmonoxid zu wenig davon enthalten ist, können die Organe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Dies führt unmerklich zu einer Unterversorgung und schlimmen Schäden bis hin zum Tod.
Wie kann dem vorgebeugt werden?
Rauchabzugsrohre und Kamine an Heizungen müssen stets gut gewartet sein. Verstopfungen (beispielsweise durch Russ, Blätter oder Vogelnester) verhindern den störungsfreien Abzug von Abgasen. Wichtig ist ausserdem eine genügende Sauerstoffzufuhr. Regelmässiges Lüften der Wohnräume, vor allem bei gut abgedichteten modernen Wohnungen, ist daher wichtig. Dunstabzugshauben sollten nie gleichzeitig bei geschlossenen Fenstern mit einem Verbrennungsofen betrieben werden, da sie noch zusätzlich Sauerstoff ableiten und so zu einem Unterdruck der Raumluft führen. Dadurch wird das Kohlenmonoxid aus der Brennkammer in den Raum gezogen.
Kohlenmonoxid-Warngeräte
Auf der sicheren Seite ist man mit einem Kohlenmonoxid-Melder, der mit einem Warnsignal anzeigt, wenn der Kohlenmonoxid-Wert in der Raumluft zu hoch ist. Die Prüfnummer DIN EN 50291-1 zeigt an, dass das Warngerät von einem Prüfinstitut zertifiziert wurde. Die Geräte sind meist relativ kostengünstig zu erwerben und können einen vor Schaden bewahren.